Verkehrsunfälle, Sperrungen, Vermisstenmeldung, Gewaltdelikte oder anderweitige Verbrechen - aktuelle Polizei- und ...
Gustave Charpentiers Oper „Louise“ erlebt in Chemnitz eine Neuinszenierung. Die Aufführung macht soziale Differenziertheit ...
Die ehemalige Hartmannfabrik ist das Besuchs- und Informationszentrum der Kulturhauptstadt Chemnitz. Sie befindet sich in der Fabrikstraße 11. Benannt ist die Fabrik nach dem "Lokomotivkönig ...
Chemnitz hat nicht nur Industriegeschichte geschrieben, sondern die Moderne in Kunst und Architektur vorangebracht– zu entdecken ist das in den zahlreichen Museen der Stadt. Während das ...
Mit einer großen Open-Air-Show hat Chemnitz am Samstagabend die Eröffnung des Jahres als Europäische Kulturhauptstadt gefeiert. Auf der Bühne vor dem Karl-Marx-Monument in der Chemnitzer ...
Da sind nämlich die Buchstaben „I“ und „C“, als zwei Meter hohe, transparente Plastiken geformt, zwischen ihnen ein Herz, also: Ich liebe Chemnitz. Im Dunkeln leuchtet die Installation ...
Chemnitz wird als Kulturhauptstadt Europas gefeiert und zeigt, dass die Stadt viel mehr zu bieten hat als ihr Ruf vermuten lässt. Trotz der Sorge vor rechtsextremen Aufmärschen, hat sich in ...
Seit Wochen ruft auch die Gegenseite zu Protesten auf. Mehrere Demonstrationen sind angemeldet, unter anderem vom Bündnis "Chemnitz Nazifrei". Sie wollen verhindern, dass Bilder von Chemnitz um ...
Ein Aufschwung ist vorerst nicht in Sicht. Dafür gibt es mehrere Gründe. Etwas Hoffnung macht die Bundesbank dennoch. Die Schwächephase der deutschen Wirtschaft wird sich nach Einschätzung der ...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigt zum Auftakt des Kulturhauptstadtjahres in Chemnitz die Verdienste der Stadt, die Herausforderungen gemeistert und Umbrüche erlebt hat.
Karl Marx war nie in Chemnitz, doch sein Gesicht prägt die Stadt bis heute. Hinter der 40 Tonnen schweren Bronzebüste, die von den Chemnitzern "Nischel" genannt wird, liegt das Finanzamt.
Am Eröffnungstag des Programms rund um die diesjährige Kulturhauptstadt Chemnitz haben laut Polizei rund 1000 Menschen gegen eine Demo der rechtsextremen »Freien Sachsen« protestiert.